Autor: Michael Jagersbacher
Kommt die Nebenkostenabrechnung zu spät, verliert der Vermieter in der Regel seinen Anspruch auf Nachforderungen. Welche Fristen gelten, was bei Verzug passiert und worauf Mieter achten müssen – ein umfassender Überblick. Erstellung der Nebenkostenabrechnung – Ein rechtliches Muss im Mietvertrag In jedem Mietverhältnis, das Vorauszahlungen des Mieters auf Betriebskosten vorsieht, ist die Erstellung der Nebenkostenabrechnung Pflicht. Dies ergibt sich aus dem Mietvertrag und ist gesetzlich verankert: Gemäß § 556 Abs. 3 BGB hat der Vermieter die Nebenkostenabrechnung dem Mieter jährlich zu erstellen und spätestens mit Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums zuzustellen. Wurde die Nebenkostenabrechnung nicht rechtzeitig zugestellt,…
Wie viele Rentenpunkte sind normal – und wie viele braucht man eigentlich, um im Ruhestand gut abgesichert zu sein? Wer sich mit dem Thema Altersrente beschäftigt, stellt schnell fest: Die Anzahl der gesammelten Rentenpunkte entscheidet maßgeblich über die spätere Bruttorente. In diesem Beitrag zeigen wir auf Basis aktueller Daten, wie sich Rentenpunkte berechnen lassen, welche Werte für das Jahr 2025 gelten, und welche Rolle Beiträge, Einkommen, Erwerbsbiografie und Bundesland spielen. Außerdem gehen wir auf die Möglichkeiten ein, mehr Rentenpunkte zu sammeln oder zusätzliche Rentenpunkte zu kaufen – einschließlich einer vorläufigen Übersicht per Tabelle. Rentenpunkte sind das Fundament der gesetzlichen Altersrente.…
Die Welt der Kryptowährungen bietet enorme Chancen, birgt aber auch Risiken. Das wurde kürzlich schmerzlich deutlich in der chinesischen Stadt Chizhou, wo mehr als 16.000 Einwohner Opfer eines groß angelegten Krypto-Betrugs wurden. Gemeinsam verloren sie Millionen von Dollar, angelockt von Versprechen hoher Renditen und schneller Gewinne. Dieses Ereignis unterstreicht erneut, wie wichtig es für Investoren ist, wachsam und kritisch zu bleiben. In einem Markt, der schnell wächst und in dem neue Plattformen und Kryptowährungen wie Pilze aus dem Boden schießen, ist die Wahl zuverlässiger Anbieter kein überflüssiger Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit. Was in Chizhou passiert ist Der Betrugsfall in…
Ab dem Jahr 2027 wird die CO₂-Bepreisung in der Europäischen Union auf neue Sektoren ausgeweitet. Die Einführung des zweiten Emissionshandelssystems (ETS II) betrifft direkt den Wärme- und Verkehrssektor – und somit Millionen Haushalte und Unternehmen. Wir sehen uns in diesem Artikel an, was Klimaschutz kosten wird ab 2027 und darüber hinaus. CO₂-Steuer 2027: Das ändert sich Mit dem Start des neuen europäischen Emissionshandelssystems ETS II wird die CO₂-Bepreisung nicht mehr nur auf Industrie und Energieerzeugung begrenzt bleiben. Künftig unterliegen auch Emissionen aus dem Straßenverkehr und aus dem Gebäudebereich der verpflichtenden Zertifikatspflicht. Dabei handelt es sich im Kern nicht um eine…
Warum psychische Gesundheit zunehmend im Fokus steht Mentale Gesundheit zu stärken ist in unserer heutigen Lebenswelt kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Inmitten beruflicher Anforderungen, ständiger Erreichbarkeit und gesellschaftlichem Leistungsdruck wird es immer wichtiger, auf die eigene psychische Gesundheit zu achten. Der Zustand des psychischen Wohlbefindens – also die Fähigkeit, normalen Lebensbelastungen zu bewältigen, produktiv zu arbeiten und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten – steht dabei im Zentrum zahlreicher gesundheitsbezogener Debatten. Immer mehr Menschen mit psychischen Belastungen suchen nach Wegen, ihr inneres Gleichgewicht zu erhalten und zu stärken. Dabei sind mentale Gesundheit, körperliche Gesundheit und soziale Teilhabe eng miteinander…
Erben ist in Deutschland nicht steuerfrei. Wer Vermögen erhält, muss unter Umständen Erbschaftssteuer bezahlen – es sei denn, der Nachlass bleibt unterhalb des maßgeblichen Freibetrags bei der Erbschaftssteuer. Dieser richtet sich nach dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erblasser und Erbe. Desto höher die verwandtschaftliche Nähe, desto höher fällt der Freibetrag aus. Unser Beitrag erklärt alle relevanten Freibeträge, Unterschiede bei Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer, sowie Möglichkeiten zur Steuerbefreiung. Freibeträge bei der Erbschaftssteuer – wer bekommt wie viel? Je nach Grad der Verwandtschaft gelten unterschiedliche Freibeträge, die das Finanzamt bei der Berechnung der Steuer berücksichtigt. Diese gelten sowohl bei Erbschaft als auch bei Schenkung zu…
Ab 2025 soll in Deutschland das sogenannte Klimageld eingeführt werden – eine Maßnahme zur sozialen Abfederung der CO₂-Bepreisung. Bürgerinnen und Bürger sollen dadurch eine spürbare Entlastung für gestiegene Kosten beim Tanken und Heizen erhalten. Doch wann die Auszahlung tatsächlich erfolgt, in welcher Höhe das Klimageld kommt und wie es administrativ umgesetzt wird, ist weiter Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. Warum das Klimageld jetzt entscheidend ist Das Klimageld wurde entwickelt, um die sozialen Folgen der CO₂-Bepreisung abzumildern. Seit der Einführung des nationalen Emissionshandels verteuert sich schrittweise der Ausstoß von Treibhausgasen im Wärme- und Verkehrssektor. Der CO₂-Preis lag zunächst bei 25 Euro pro Tonne,…
Viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland dürfen auf eine gute Nachricht hoffen: In bestimmten Fällen erhalten sie bares Geld zurück. Rückzahlungen betreffen vor allem zu hohe Sozialversicherungsbeiträge, fehlerhafte Abzüge bei der gesetzlichen Rente oder auch versäumte Berücksichtigungen bei der Anzahl der Kinder. Besonders betroffen sind Eltern mit mehreren Kindern – insbesondere mit mindestens einem Kind unter 25 Jahren. Was genau hinter den Beitragserstattungen steckt und welche Änderungen seit April 2025 und darüber hinaus geplant sind, erklären wir im Detail. Beitragserstattung für Rentner – eine unterschätzte Möglichkeit Jährlich zahlen Rentnerinnen und Rentner viele Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, oft mehr als…
Ab dem 31. März 2025 gelten neue Sicherheitsstandards für digitale Zahlungen. Die Vorschriften betreffen nicht nur Banken und große Tech-Unternehmen, sondern auch kleine Betriebe, darunter viele in Branchen, in denen Mindestlöhne gezahlt werden. Ob im Einzelhandel, in der Gastronomie oder in der Plattformökonomie: Überall dort, wo Kartenzahlungen entgegengenommen oder digitale Auszahlungen vorgenommen werden, müssen Prozesse jetzt angepasst werden. Doch was genau steckt hinter den Änderungen und wie wirken sie sich wirtschaftlich aus? PCI DSS v4.0 – das steckt hinter dem neuen Standard Die Grundlage für die neuen Anforderungen ist die überarbeitete Version des „Payment Card Industry Data Security Standard“, kurz…
Es gibt viele Menschen, die an Online-Spielen teilnehmen, um Spaß zu haben. Doch einige fragen sich, ob man dabei wirklich praktische Fähigkeiten erlernen kann. Viele Gamer bevorzugen legale Plattformen, was einige als bestes Casino hervorheben, weil sie zu den sichersten zählen und für Unterhaltung sorgen. Andere testen ihr Glück bei Poker und entdecken ein Online Casino in Österreich mit schneller Auszahlung, bevor sie sich endgültig in einem spannenden Online Casino wiederfinden. Sogar Titel wie Huff n More Puff Deutschland gewinnen an Beliebtheit, da sie besondere Themen und Mechaniken bieten. Außerdem gibt es Angebote, bei denen Casino Österreich auch ein Online…