Die Steuererklärung ist für viele eine jährliche Herausforderung – aber mit der passenden Software lässt sie sich einfach und schnell erledigen. Die buhl WISO Steuer 2025 Software ist eine der bekanntesten und beliebtesten Lösungen in Deutschland und wurde bereits mehrfach als Testsieger ausgezeichnet. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zur neuen WISO Steuersoftware wissen müssen – von der Nutzung auf verschiedenen Geräten wie Mac, Windows, Android, iOS oder iPadOS, bis hin zur Einreichung beim Finanzamt.
Wir zeigen, wie Sie mit WISO Steuer 2025 die beste Lösung für Ihre Steuererklärung für das Steuerjahr 2024 finden, welche Neuerungen es gibt und wie Sie bis zu 1.674 Euro Steuererstattung erhalten können.
WISO Steuer 2025 – die Lösung für die Steuererklärung für 2024
Die neue Version von WISO Steuer 2025 ist speziell darauf ausgelegt, die Steuererklärung für das Jahr 2024 zu vereinfachen. Dabei berücksichtigt die Software alle aktuellen gesetzlichen Änderungen, inklusive der neuen Freibeträge, Regelungen zur Einzelveranlagung bei Ehepaaren und der erweiterten Homeoffice-Pauschale.
Dank mehr als 150 integrierten Steuer-Tipps und der intelligenten Benutzerführung können viele Nutzer einfach die Steuererklärung ausfüllen – selbst ohne Vorkenntnisse. Wer möchte, kann bis zu fünf Steuererklärungen für das Steuerjahr 2024 mit einer Lizenz erstellen. Die Software unterstützt dabei auch die Feststellungserklärung 2024 für Erbengemeinschaften und BGB-Gesellschaften.
Digitale Flexibilität auf verschiedenen Geräten – ob Mac, Windows oder mobil
Ob auf dem Mac, unter Windows oder unterwegs auf Smartphones und Tablets mit Android, iOS oder iPadOS – die WISO Steuer-App sowie die Web-Version im Browser ermöglichen das Arbeiten an der Steuererklärung jederzeit und ortsunabhängig. Wer möchte, kann auch klassisch mit dem Datenträger arbeiten.
Die plattformübergreifende Nutzung sorgt dafür, dass Daten aus dem Vorjahr übernommen werden können, ganz gleich, auf welchem Gerät die vorherige Erklärung erstellt wurde. Das spart Zeit und sorgt für weniger Tippen, da viele Felder bereits vorausgefüllt sind.
Neuheiten in WISO Steuer 2025 – noch smarter dank SteuerGPT
Die buhl data service GmbH hat mit der Integration von SteuerGPT ein echtes Highlight geschaffen. Diese KI-gestützte Hilfe erlaubt es Nutzern, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen – ähnlich wie bei einem Steuerberater. Ob Fragen zu Nachzahlung, zur Freiwilligen Steuererklärung, zur Feststellungserklärung oder zur Steuererklärung für Kapitalerträge – SteuerGPT gibt fundierte Antworten und hilft beim Ausfüllen der Formulare.
Auch der neue Steuer-Abruf erleichtert den Prozess: Bereits hinterlegte Informationen beim Finanzamt (z. B. Lohnsteuerbescheinigungen, Versicherungsbeiträge) können automatisch in die Erklärung übernommen werden.
Abgabefristen und Pflichten: Wer zur Abgabe verpflichtet ist
Die Steuererklärung für das Jahr 2024 muss in der Regel bis Ende Juli 2025 beim Finanzamt eingereicht werden. Das gilt insbesondere für:
- Personen mit mehreren Einkommensquellen
- Selbständige und Freiberufler
- Arbeitnehmer mit Steuerklasse VI oder Lohnersatzleistungen über 410 Euro
- Ehepaare, die die Einzelveranlagung bei Ehepaaren gewählt haben
Wer nicht zur Abgabe verpflichtet ist, kann dennoch eine freiwillige Steuererklärung abgeben. Diese kann bis zu vier Jahre rückwirkend eingereicht werden – die freiwillige Steuererklärung zurückziehen ist übrigens ebenfalls möglich, wenn sie noch nicht bearbeitet wurde.
So funktioniert die Steuererklärung mit WISO Steuer 2025 Schritt für Schritt
- Installation und Aktivierung: Nach dem Kauf geben Sie den Aktivierungscode ein und können sofort starten – egal ob über Web-Version, App oder Desktop.
- Datenerfassung und Import: Frühere Erklärungen, Belege und Daten können übernommen werden – das spart Zeit.
- Interview-Modus: Über geführte Fragen analysiert die Software Ihre individuelle Situation.
- Optimierung und Berechnung: SteuerGPT sowie weitere Automatismen zeigen Sparpotenziale auf.
- Abgabe beim Finanzamt: Direkt online über ELSTER – ganz ohne Papier.
- Verfolgung des Status: Nach dem Versand kann der Bearbeitungsstand online verfolgt werden.
Welche Version passt zu Ihnen? – WISO Steuersoftware im Preisvergleich
WISO bietet verschiedene Produkte an, je nach Bedarf:
- WISO Steuer-Web: Online im Browser nutzen – unabhängig vom Betriebssystem.
- WISO Steuer-Mac / -Windows: Ideal für Nutzer, die lokal arbeiten möchten.
- WISO Steuer-App: Für mobiles Arbeiten mit Android oder iOS.
- WISO Steuer-Sparbuch: Umfangreiche Desktop-Version mit zahlreichen Zusatzfunktionen.
Alle Varianten erlauben in der Regel fünf Steuererklärungen pro Lizenz und unterstützen Sie mit Videotutorials, integrierten Ratgebern und einem persönlichen Angebot das richtige für Sie zu finden. Die Preise beginnen bei rund 29,95 € – damit zählt die Software zu den effizientesten Lösungen im Steuersoftware-Preisvergleich.
Vorteile der digitalen Steuerlösung von Buhl
Die buhl steuerberatungsgesellschaft mbH, die hinter der Software steht, sorgt für regelmäßige Updates und sichert damit die Übereinstimmung mit aktuellen Gesetzen. Die Lösung ist:
- Sicher: DSGVO-konform mit Verschlüsselung und optionaler Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Effizient: Spart Zeit, reduziert Fehler und zeigt Optimierungspotenziale auf
- Flexibel: Ob am PC, Tablet oder Smartphone – immer einsatzbereit
- Transparent: Mit klarer Darstellung von Erstattung oder Nachzahlung
Fazit: Die digitale Steuererklärung für das Jahr 2024 meistern mit WISO Steuer 2025
Mit WISO Steuer 2025 wird das Erstellen der Steuererklärung zur leichten Aufgabe – effizient, rechtssicher und mit Potenzial zur hohen Erstattung. Ob Sie Angestellter, Rentner, Selbständiger oder Vermieter sind: Diese Steuersoftware bietet eine Lösung für alle Lebenslagen.
Sie können 2025 bis zu fünf Steuererklärungen pro Lizenz erstellen und bequem online abgeben – ganz ohne Papierkram. Nutzen Sie das Potenzial, das Ihnen diese digitale Lösung eröffnet, und holen Sie das Beste aus Ihrer Steuererklärung heraus. Mach deine Steuererklärung jetzt – mit der buhl WISO Steuer 2025!
Passende Artikel:
Enteignungsgesetz verstehen und sich vorbereiten
Lastenausgleichsgesetz 2025: Was bedeutet es für Eigentümer und Steuerzahler?
Ein Lastenausgleich 2026 – Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft und Bürger?
Der Lastenausgleich 1952: Ein Wendepunkt in der Nachkriegszeit