Durchsuchen: Steuern
Die CO₂-Abgabe und die neue Aufteilung der Kohlendioxidkosten zwischen Mieter und Vermieter sind seit 2023 in Kraft. Für Vermieter bedeutet…
Die Grundsteuer ist ein fixer Bestandteil der laufenden Kosten einer Immobilie – und für viele Vermieter stellt sich dabei regelmäßig…
Selbstständige ohne gesetzliche Rentenversicherung stehen im Alter oft ohne verpflichtendes Sicherungsnetz da. Während Arbeitnehmer automatisch in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen,…
Die Grundsteuer zählt zu den fixen Belastungen, die Eigentümer von Grundstücken und Immobilien regelmäßig tragen müssen. Doch unter bestimmten Voraussetzungen…
Das zu versteuernde Einkommen – kurz zvE – ist die maßgebliche Grundlage für die Berechnung der Einkommensteuer in Deutschland. Wer…
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 haben Anspruch auf eine Haushaltshilfe, die sie im Alltag unterstützt. Die Finanzierung erfolgt über die Pflegeversicherung…
Das Klimageld 2025 soll eine finanzielle Rückzahlung für die steigenden CO₂-Preise bringen. Doch kommt das Klimageld wirklich – und wenn…
Es klingt erst einmal gut. So schön. So gerecht. Fast wie ein spätes Dankeschön an Millionen Menschen, die ein Leben…
Die CO₂-Abgabe verändert die Spielregeln im Mietwohnungsmarkt. Seit 2023 müssen Vermieterinnen und Vermieter ihren Anteil an den CO₂-Kosten für Heizung…
Fiskalpolitik ist das wichtigste Instrument der Wirtschaftspolitik, um die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu steuern, konjunkturelle Schwankungen abzufedern und langfristig stabiles Wirtschaftswachstum…