Donnerstag, Oktober 30

Ein eigener Garten ist viel Wert, denn man kann damit einen schönen und privaten Rückzugsort erhalten. Auch mit einem geringerem oder mittlerem Kostenaufwand ist es möglich, einen Garten zum Wohlfühlen zu gestalten.

Den Garten kostengünstig planen

Besonders dann, wenn man gerade erst umgezogen ist, bleibt für die Gestaltung des Außenbereichs oft wenig Geld zur Verfügung. Aber auch mit einem kleinen Budget lässt sich trotzdem einiges umsetzen. Es lohnt sich, etwas Zeit in die Planungsphase zu investieren, um verschiedene Materialien (z.B. für den Zaun oder den Gartenweg) zu vergleichen. Außerdem kann man sich in Ruhe überlegen, welche Bereiche und Vorhaben Priorität haben sollen und welche Projekte man auch noch später angehen kann.

Mögliche wichtige Schritte für die Gartenplanung:

  • Einen Grundriss des Gartens anfertigen und dabei auch die Maße des Grundstücks und des Hauses eintragen.
  • Im Anschluss überlegen, wo einzelne Beete oder Gartenwege hinkommen sollen. Hierfür kann man übrigens einen kostenlosen Gartenplaner nutzen.
  • Jeden einzelnen Gartenbereich durchgehen sowie prüfen, welche Teile und Materialien dafür benötigt werden. Man kann dann schauen, ob es kostengünstige Alternativen gibt und welche Bereiche eventuell auch noch später bearbeitet werden können.

Einen Gartenzaun wählen und setzen

Meist möchte man das Gartengrundstück in irgendeiner Form abgrenzen, beziehungsweise einzäunen. Manchmal soll auch gleichzeitig ein Sichtschutz entstehen. Umso aufwendiger Zaunelemente verarbeitet sind, desto teurer werden sie in der Regel auch sein. Man muss ja nicht unbedingt einen kunstvollen schmiedeeisernen Zaun wählen. Eine relativ preisgünstige Zaunlösung ist zum Beispiel der Stabmattenzaun. Die Stabmatten kann man mit dem nötigen Zubehör im Internet passend zusammenstellen und sich liefern lassen. Der Stabmattenzaun lässt sich auch sehr gut selbst errichten und man erhält dann einen robusten, langlebigen sowie pflegeleichten Zaun, den man sogar mit Sichtschutzstreifen blickdicht gestalten kann. Alternativ sind auch ein einfacher Maschendrahtzaun oder zum Beispiel ein Holzzaun aus Paletten sowie Bambusmatten einfache und preisgünstige Zaunlösungen.

Pflanzen auswählen

Kleine Bäume oder und Sträucher sowie andere Pflanzen werden deutlich günstiger sein, als ausgewachsene Exemplare. Mit Geduld werden diese auch mit jedem Jahr größer und üppiger. In einem Beet sollte man sich auf wenige Pflanzenarten beschränken, die zum Standort passen. Diese Auswahl kann man an mehreren Stellen wiederholen. Saatgut zu verwenden kann außerdem Geld sparen. Auch sind Pflanzen-Tauschmärkte eine tolle Möglichkeit, günstig an Pflanzen für den Garten zu gelangen. In vielen Orten finden regelmäßig Tauschbörsen statt, bei denen Hobbygärtner Saatgut, Jungpflanzen oder Ableger tauschen oder für wenig Geld verkaufen. Vorhandene Stauden kann man auch durch Teilung vermehren. Übrigens findet man auch noch zusätzlich einige Tipps, wie man im Garten Wasser und Energie sparen kann.

Gartenwege preiswert gestalten

Gartenbereiche die gepflastert werden sollen, sind meist relativ teuer und oft aber gar nicht nötig. Man kann sich überlegen, ob man wirklich eine vollständig gepflasterte Fläche im Garten braucht oder ob nicht auch kleinere Bereiche (z.B. einzelne Trittplatten zu den Mülltonnen oder der Gartenhütte) ausreichen. Dazu sind Split, Mulch oder Kies preiswerte Alternativen für das Gestalten von wasserdurchlässigen Gartenwegen.

Passende Artikel:

Sommergerichte für den schmalen Geldbeutel: Genussvoll, frisch und günstig durch die heiße Jahreszeit

Mehr als Mindestlohn: Warum finanzielle Bildung unerlässlich ist

Cashback Kreditkarte: Wie Sie 2025 bei jedem Einkauf sparen

Welche Bank gibt Kredit trotz negativer Schufa?

Bonität verbessern: die wichtigsten Maßnahmen

Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Exit mobile version