Wenn du online Slots spielst – sei es zum Spaß oder in der Hoffnung, etwas zu gewinnen – musst du verstehen, dass jeder Spin ein Risiko darstellt. Bei solchen Spielen kannst du nichts kontrollieren und alles hängt vom Zufall ab.
Wie kann man da erkennen, ob ein Spiel tatsächlich fair verläuft, dieses nicht zugunsten des Casinos „manipuliert“ wird und der RTP nicht nur ein Marketingversprechen bleibt? Die Lösung liegt in der RNG-Zertifizierung, die unabhängige Labore durchführen. In diesem Artikel befassen wir uns ausführlicher mit diesem Fairnesstool.
Warum RNG-Zertifizierungen notwendig sind
Der Begriff RNG (Random Number Generator) bezeichnet den Mechanismus, der jeden Spin in ein zufälliges Ergebnis verwandelt und garantiert die Fairness bei jeder Spielweise, sowohl beim Spielen mit echtem Geld, im Demomodus oder bei Freispielen. Freispiele gehören zu den coolen Casinoboni, da man mit ihnen Spiele risikofrei testen kann. Bei lizenzierten Anbietern und Spielen mit einem manipulierten RNG entpuppen sich diese jedoch als nutzlos.
Deshalb solltest du die Zertifizierung des Zufallszahlengenerators vor dem Spielen überprüfen. Angenommen, du hast dich für ein Angebot mit Freispielen ohne Einzahlung entschieden, die beispielsweise unter der Casino Bewertungsplattform: https://www.casinotopsonline.com/de/bonus/freispiele-ohne-einzahlung vorgestellt werden, sollten diese nicht missachtet werden. Diese Boni wirken auf den ersten Blick attraktiv, da man kein eigenes Geld riskieren muss. Doch ohne einen zertifizierten RNG kann selbst das vielversprechendste Angebot seine Wirkung verlieren. Denn mit einem Slot ohne Zertifizierung wirst du keine Gewinne erhalten. Alle Spins gehen dann zugunsten des Casinos aus und der Bonus wurde umsonst durchgespielt.
Nur zertifizierte Spiele garantieren, dass du mit Freispielen echte Gewinnchancen bekommst. Deshalb gehört es zu einem verantwortungsbewussten Spielen dazu, sich für Spiele mit einem geprüftem RNG zu entscheiden statt eines Spiels in einer Blackbox, bei dem du nicht weißt, was dich erwartet.
Was ist der RNG und wie läuft die Zertifizierung ab?
Der RNG nimmt eine entscheidendere Rolle als anderen Parameter wie der RTP, die Volatilität oder Anzahl der Gewinnlinien ein. Denn wenn die Ausspielungen nicht fair verlaufen, verlieren alle anderen Eigenschaften ihren Sinn. Daher wird der RNG von speziellen, unabhängigen Auditoren getestet. Sie prüfen folgende Punkte:
- Statistische Fairness bei Tausenden Spins
- Stabilität des vom Casino angegebenen RTP
- Keine Manipulation durch das Casino bei der Generierung
Nur nach einer erfolgreichen Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, dessen Logo du anschließend auf der Casinowebseite überprüfen kannst.
3 Gründe für die Wichtigkeit der Zertifizierung
- Deine Gewinnchancen fallen wirklich fair aus: Wenn 96 % RTP angegeben sind, bedeutet das, dass dieser Wert bestätigt wurde und dieser nicht nur Teil der Werbung ist.
- Die Gewinne werden nicht annulliert: Es gibt keine versteckten Bedingungen, die deinen Kontostand nach den Freispielen auf null setzen können.
- Transparenz und Vertrauen: Wenn du die Logos von eCOGRA, iTechLabs oder GLI siehst, kannst du diesen Slot beruhigt drehen.
Wie man die Zertifizierung auf einer Casinowebseite überprüft
Bei legalen Casinos kannst du deren Legalität innerhalb einer Minute überprüfen:
- Suche nach den Logos von eCOGRA, iTechLabs, GLI unten auf der Seite oder im Bereich „Über uns“.
- Prüfe, ob ein PDF-Bericht mit den Testergebnissen zur Verfügung steht.
- Sieh nach, ob der Provider eine Zertifizierung besitzt. NetEnt, Play’n GO und Evolution werden normalerweise auditiert.
Wenn diese drei Punkte nicht zutreffen, solltest du ein anderes Casino wählen. Denn dein Geld auf zweifelhaften Seiten zu riskieren, bleibt auch 2025 keine gute Idee.
Provably Fair – eine Haltung zur Zukunft: Wie es funktioniert und wo es angewendet wird
Wenn die Zertifizierung das Trust-Level 1.0 darstellt, dann handelt es sich beim Provably Fair um das Trust-Level 2.0. Dieses spielt insbesondere bei Spielen mit Kryptowährungen eine zentrale Rolle:
- Das Casino veröffentlicht den Server Seed und seinen Hash vor dem Spiel. Anschließend wählst du den Client Seed.
- Nach dem Ergebnis erhältst du den finalen Seed und kannst prüfen, ob das Ergebnis wirklich zufällig und unverändert ist. So kontrollierst du das Ergebnis selbst und musst dem Lizenznehmer nicht vertrauen.
Warum Provably Fair die Zukunft für Kryptospiele ist
Mit der wachsenden Popularität von Spielen mit Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen zählt Provably Fair nun aus diesen Gründen zum Standard:
- Das Vertrauen in Casinos wandert zunehmend in den digitalen Bereich.
- Die führenden Kryptoplattformen nutzen aktiv Provably Fair, um nichts vor den Spielern zu verbergen.
- Auch auf dem deutschen Markt zeigt sich ein klarer Trend: Laut Statista zum Glücksspielmarkt in Deutschland lagen die Bruttospielerträge im Jahr 2022 bei rund 13,4 Milliarden Euro, wobei ein erheblicher Teil auf die virtuellen Automatenspiele entfiel. Ein Bereich, in dem Kryptocasinos zunehmend Fuß fassen, oft jedoch außerhalb des regulierten Rahmens.
- Die Spieler schätzen die benutzerfreundliche Verifikation, schnellen Auszahlungen und öffentlich einsehbaren Algorithmen.
Die Bewertungen deutscher Kryptospieler bestätigen dann auch, dass „Provably Fair […] Fairness, kein Interface-Trick“ sei.
Vergleich der Technologien: RNG und Provably Fair
Um den Unterschied zwischen dem klassischen Zufallszahlengenerator und dem Algorithmus der nachweisbaren Fairness besser zu verstehen, haben wir dir diese Tabelle vorbereitet. Darin kannst du einen Vergleich nach den Schlüsselkriterien entdecken.
Merkmal | RNG (zertifiziert) | Provably Fair |
Schnelle und einfache Integration | Ja | Nein |
Erfordert Kryptowährung und Seed | Nein | Ja |
Vollständige Überprüfbarkeit durch Spieler | Nein | Ja |
Geeignet für Kryptowetten | Manchmal | Ja |
RTP meist 95–96 % | Üblich | Oft 97–99 % |
Relevant auf dem deutschen Markt | Ja | Plattformabhängig |
Audit, Trust Seal und Provider-Audit
Es gibt Gründe, weshalb du den Audit Report für ein bestimmtes Spiel prüfen solltest:
- Durch Zahlen bestätigte Zuverlässigkeit, nicht durch zweifelhafte RTP-Versprechen
- Vierteljährlich aktualisierte Intervalle, wodurch die Überprüfungen stets aktuell bleiben
- Audit Reports von bekannten Prüfern wie eCOGRA oder iTechLabs
Vorhandene Audit Reports erleichtern Streitigkeiten, falls du auf Auszahlungsprobleme oder andere Probleme stößt.
Trust Seal und geprüfte Provider
Große Provider wie NetEnt, Pragmatic Play oder Microgaming unterziehen sich regelmäßig erneuten Prüfungen. Dies hilft
- zweifelhaften Spielen von bekannten Studios aus dem Weg zu gehen und
- unbekümmert spielen zu können, da der Provider nach strengen Standards arbeitet.
Was solltest du tun, wenn du ein unfaires Spiel findest?
Auch in legalen Onlinecasinos kannst du unfaire Spiele antreffen, etwa weil es manche Betreiber nicht schaffen, alle Spiele zu überwachen. Diese Punkte kannst du in einem solchen Fall unternehmen:
- Mach einen Screenshot der Bedingungen und Spielergebnisse: fixiere Datum, Slot, Anzahl der Spins und Ergebnisse.
- Kontaktiere den Casinosupport per Live-Chat oder E-Mail und melde deinen Fund.
- Wenn das Casino nicht reagiert, wende dich an die Regulierungsbehörde, z. B. die GGL.
Im Extremfall kannst du eine Klage vor dem Amtsgericht einreichen. Das deutsche Recht behandelt solche Fälle ziemlich streng und wird auf deiner Seite stehen. Denke hierfür auf jeden Fall an die Beweise.
Nützliche Tipps, die man beachten sollte
Auch als Spieler kannst du einige Punkte beachten, um sicherer und selbstbewusster zu spielen:
- Stelle sicher, dass der RNG von einem anerkannten Labor zertifiziert wurde.
- Nutze Accounts mit einem Audit Report und Veröffentlichungen von CSV/Excel-Logs.
- Wenn du mit Kryptotechnologien spielst, überprüfe den Provably Fair Seed.
- Prüfe den Ruf des Providers. Wenn er mit einer EU-Lizenz arbeitet, hat er höchstwahrscheinlich ein Zertifikat.
Fazit: Fairness ist nicht nur ein Wort, sondern eine Waffe
Das RNG-Zertifikat ist deine Garantie für Fairness, und Provably Fair stellt die nächste Stufe der Kontrolle dar. So kann man fair spielen und sich sicher sein, dass die Ergebnisse nicht ganz dem Zufall überlassen werden. Möchtest du verantwortungsvoll im Online Casino agieren, so solltest du auf einen fairen RNG und Slot-Parameter, eine Lizenz beim Casino und auf führende Provider achten.