Aktuelles
In Deutschland dient der gesetzliche Mindestlohn seit seiner Einführung 2015 als unterste…
Mit einer Cashback Kreditkarte lässt sich bei alltäglichen Zahlungen bares Geld zurückgewinnen. Immer mehr Verbraucher in Deutschland setzen auf Kreditkarten mit…
Die CO₂-Abgabe verändert die Spielregeln im Mietwohnungsmarkt. Seit 2023 müssen Vermieterinnen…
Arbeitslosigkeit ist für viele mit Unsicherheit verbunden – finanziell wie persönlich.…
Die Hyperinflation von 1923 war eines der prägendsten Ereignisse in der deutschen…
Beruf
Der Mindestlohn
Rente ist mehr als eine Zahl Viele stellen sich irgendwann die entscheidende Frage: Wieviel Rente braucht ein Ehepaar, um im Alter gut leben zu können? Gerade angesichts…
Im März 2025 sorgen politische Entwicklungen und Gesetzesinitiativen für massive Verunsicherung in der Bevölkerung: Die Bundesregierung plant Enteignung 2025 – zumindest weisen zahlreiche Hinweise auf mögliche Eingriffe…
Inkasso – Eine ernste Angelegenheit oder nur heiße Luft? Viele Menschen geraten irgendwann in eine finanzielle Schieflage und werden mit Mahnungen oder gar Inkassobriefen konfrontiert. Doch wie…
Warum eine Krankenversicherung auch ohne Einkommen wichtig ist In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht. Doch was passiert, wenn man arbeitslos ist und weder Bürgergeld noch andere staatliche Unterstützung…
Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld 1 (ALG I) kann für viele Arbeitslose eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Wenn die Bundesagentur für Arbeit eine Sperre beim Arbeitslosengeld verhängt, kann…
Equal Pay in der Zeitarbeit – Fairness oder Herausforderung? Die Zeitarbeitsbranche ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes. Doch oft stehen Leiharbeitnehmer vor einer entscheidenden Frage: Warum…
Wie entwickeln sich die Gaspreise langfristig? Die Gaspreisentwicklung ist für Verbraucher, Unternehmen und Energieversorger ein zentraler Faktor. Nach den extremen Preisschwankungen im Jahr 2022 stellt sich die…
Inkassobüros und ihre rechtlichen Grenzen Inkassobüros übernehmen das Forderungsmanagement für Gläubiger, doch nicht jede Methode ist zulässig. Verbraucher sollten ihre Rechte kennen, um sich gegen unberechtigte Forderungen…