Autor: Michael Jagersbacher

Nebenverdienst mit Bitcoin und Co.

Miete, Strom und Lebensmittel werden immer teurer, wodurch der finanzielle Druck steigt. Auch wenn der gesetzliche Mindestlohn ein wichtiges Sicherheitsnetz darstellt, reicht das Gehalt am Monatsende oft gerade für das Nötigste. Kein Wunder, dass immer mehr Arbeitnehmer nach einer alternativen Einkommensquelle suchen. Im Zuge der Digitalisierung rücken Kryptowährungen vermehrt in den Fokus. Der digitale Wandel schafft neue Wege Die Sparkultur in Deutschland galt lange als konservativ. Doch die Negativzinsen vergangener Jahre und die zunehmende Unsicherheit auf den Finanzmärkten haben diese Haltung verändert. Wer heute mit einem kleinen Einkommen etwas zur Seite legen will, muss sich nach flexibleren Lösungen umsehen. Kryptowährungen…

Read More
Influencer auf Social Media werden

Mit seinen eigenen Inhalten im Netz Geld zu verdienen, das ist schon längst kein unerreichbarer Traum mehr. Mittlerweile gibt es viele Influencer, die genau das erreicht haben. Dank vieler verschiedener Einnahmequellen ist Selbstständigkeit mit sozialen Medien für viele ein absoluter Traumberuf. Doch dabei sollte man sich auch die Frage stellen, wie zukunftssicher ein solcher Job eigentlich ist. Immerhin gibt es viele Faktoren, über die man selbst keine Kontrolle hat. Harte Arbeit kann sich auszahlen Auch wenn es im ersten Moment nicht so aussehen mag, viele Content Creator haben lange und hart für ihren Erfolg gearbeitet. Dazu gehören ein regelmäßiger Uploadplan,…

Read More
Cerstin Rapske zum Thema Rentenerhöhung

Es klingt erst einmal gut. So schön. So gerecht. Fast wie ein spätes Dankeschön an Millionen Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben: „Die Rente steigt!“ In den Nachrichten klingt das nach sozialem Fortschritt. Nach Anerkennung. Nach einem Staat, der sich kümmert. Ich stehe in wenigen Jahren vor dem sogenannten Ruhestand. Ich bekomme regelmäßig meine Renteninformation – und rechne, wie viele andere auch. Ich beobachte, wie es denen ergeht, die ein paar Jahre älter sind als ich. Und ich merke schon jetzt: Was da auf uns zukommt, ist keine Belohnung. Es ist eine kalte Abrechnung. Rentenerhöhung? Eher Realitätsverweigerung. Was mir…

Read More
Overconfidence Bias: Wie erkennt man das Phänomen und wie vermeidet man es?

Übermäßiges Vertrauen in die eigene Einschätzung kann Anlegern teuer zu stehen kommen. Der sogenannte Overconfidence Bias ist einer der einflussreichsten kognitiven Verzerrungen im Finanzverhalten. Wer seine Fähigkeiten überschätzt oder Risiken unterschätzt, trifft häufig Entscheidungen, die langfristig Rendite kosten. Nun analysieren wir die Ursachen, Auswirkungen und Präventionsstrategien rund um den Overconfidence Bias und zeigen, wie Anleger rationaler investieren können. Was ist der Overconfidence Bias – und warum betrifft er so viele Anleger? Der Overconfidence Bias beschreibt die systematische Überschätzung des eigenen Wissens, der Fähigkeiten oder der Kontrolle über Ereignisse. Im Investmentkontext führt diese kognitive Verzerrung dazu, dass sich Anleger für klüger,…

Read More
Günstige Sommergerichte

Wenn die Temperaturen steigen, sinkt oft der Appetit auf schwere Speisen – und nicht selten auch die Bereitschaft, viel Geld für tägliche Mahlzeiten auszugeben. Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten suchen viele Menschen nach kreativen, leichten und vor allem günstigen Ideen für den Speiseplan. „Sommergerichte für den schmalen Geldbeutel“ sind dabei mehr als nur eine Notlösung: Sie sind Ausdruck eines bewussten, nachhaltigen Lebensstils. Dieser Beitrag zeigt, wie mit saisonalen Zutaten und durchdachter Planung nicht nur gespart, sondern auch geschmacklich überzeugt werden kann. Warum günstige Sommergerichte eine gute Idee sind Der Sommer bringt nicht nur Sonne, sondern auch eine Fülle an frischen…

Read More
AI Bilder bearbeiten: diese Möglichkeiten gibt es

Die Bearbeitung von Bildern mit Hilfe künstlicher Intelligenz verändert grundlegend, wie Unternehmen heute mit visuellem Content umgehen. Ob Marketingkampagnen, E-Commerce-Plattformen oder Soziale Medien – die Fähigkeit, AI Bilder zu bearbeiten, steigert die Effizienz, reduziert Kosten und ermöglicht eine bislang unerreichte kreative Freiheit. Wir analysieren aktuelle Tools, Funktionen zur Bildbearbeitung, Risiken und Perspektiven der KI-gestützten Fotobearbeitung – und zeigen, wie Unternehmen davon strategisch profitieren können. Was bedeutet „AI Bilder bearbeiten“ konkret? Beim Bearbeiten von Bildern mittels künstlicher Intelligenz werden leistungsstarke Algorithmen eingesetzt, die auf maschinellem Lernen basieren. Diese Tools analysieren Eingaben, erkennen störende oder unerwünschte Objekte, bearbeiten Fotos in sekundenschnelle und…

Read More
Cashback Kreditkarte - was muss man wissen?

Mit einer Cashback Kreditkarte lässt sich bei alltäglichen Zahlungen bares Geld zurückgewinnen. Immer mehr Verbraucher in Deutschland setzen auf Kreditkarten mit Rückvergütung, um bei Online-Bestellungen, Supermarkteinkäufen oder Reisebuchungen automatisch Cashback zu erhalten. Gerade im Jahr 2025, in dem die Inflation und Konsumzurückhaltung das Zahlungsverhalten prägen, zählt jeder Euro – und Cashback-Kreditkarten bieten eine direkte, transparente Ersparnis. Doch was bedeutet Cashback eigentlich genau, welche Arten von Cashback gibt es, und welche Anbieter von Cashback Kreditkarten überzeugen im Vergleich 2025? Was ist eine Cashback Kreditkarte – und wie funktioniert Cashback bei Kreditkarten? Eine Cashback-Kreditkarte ist eine Kreditkarte mit Rückvergütung, die dem Nutzer…

Read More
Digitale Kassensysteme professionell implementieren

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Ihr Unternehmen mit den neuesten digitalen Kassensystemen effizient arbeitet oder ob Sie möglicherweise Zeit und Geld verschwenden? Digitale Kassensysteme revolutionieren die Buchhaltung in Unternehmen und bieten innovative Lösungen, die auf die modernen Bedürfnisse von Unternehmern abgestimmt sind. Steuerberater empfehlen spezifische Kassensoftware, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Genauigkeit der Finanzdaten gewährleistet. In dieser Übersicht stellen wir die fünf besten Softwarelösungen vor, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden und Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation unterstützen. Was sind digitale Kassensysteme? Digitale Kassensysteme sind spezialisierte Softwarelösungen, die dazu dienen, Verkaufs- und…

Read More
Co2 Abgabe durch den Vermieter

Die CO₂-Abgabe verändert die Spielregeln im Mietwohnungsmarkt. Seit 2023 müssen Vermieterinnen und Vermieter ihren Anteil an den CO₂-Kosten für Heizung und Warmwasser übernehmen. Je schlechter die Energiebilanz eines Gebäudes, desto höher fällt dieser Anteil aus. Für Eigentümer bedeutet das eine finanzielle Zäsur – und für Mieter eine neue Form der Lastenteilung. Doch wie funktioniert die Aufteilung der CO₂-Kosten konkret? Welche Pflichten haben Vermieter? Und wie lässt sich das wirtschaftlich gestalten? Was ist die CO₂-Abgabe und warum betrifft sie Vermieter? Die CO₂-Abgabe – häufig auch als CO₂-Steuer bezeichnet – ist eine gesetzlich verankerte Umweltabgabe auf fossile Brennstoffe wie Heizöl, Erdgas und…

Read More
Wie hoch ist das Arbeitslosengeld 2025 in Deutschland?

Arbeitslosigkeit ist für viele mit Unsicherheit verbunden – finanziell wie persönlich. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wieviel Arbeitslosengeld man bekommt. Die Höhe des Arbeitslosengeldes richtet sich nach klaren Regeln, die im SGB III geregelt sind. Der Bezug von Arbeitslosengeld setzt bestimmte Voraussetzungen voraus, die eng mit der Arbeitslosenversicherung und der vorherigen Versicherungspflichtigen Beschäftigung verknüpft sind. In diesem Beitrag erklären wir detailliert, wie sich das Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) im Jahr 2025 berechnet, wer Anspruch darauf hat, welche Fristen gelten und worauf zu achten ist, wenn man weniger Arbeitslosengeld vermeiden will. Wie hoch ist das Arbeitslosengeld 1 im Jahr 2025?…

Read More