Autor: Michael Jagersbacher

Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

Wie lange dauert normalerweise die Probezeit?

Die Frage „Wie lange dauert normalerweise die Probezeit?“ lässt sich klar beantworten: Die gesetzliche Probezeit darf maximal sechs Monate dauern. In vielen Fällen wird im Arbeitsvertrag eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart, die bei Bedarf individuell verkürzt oder verlängert werden kann – innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Einleitung Die Probezeit ist ein wichtiger Abschnitt im Arbeitsverhältnis. Sie ermöglicht es Arbeitgebern und Arbeitnehmern, sich kennenzulernen und zu prüfen, ob die Zusammenarbeit funktioniert. Während dieser Zeit gelten besondere Regeln zu Kündigungsfristen, Urlaubsanspruch, Krankheit und Kündigungsschutz. Eine Probezeit gilt nur, wenn sie im Arbeitsvertrag vereinbart wurde. Fehlt eine entsprechende Regelung, handelt es sich um…

Read More
Was sind die Nachteile vermögenswirksamer Leistungen?

Vermögenswirksame Leistungen sind beliebt, doch diverse Nachteile vermögenswirksamer Leistungen werden oft unterschätzt. Dieser Beitrag ordnet Vorteile und Schwächen nüchtern ein, erklärt Regeln, Einkommensgrenzen und typische Fallstricke und zeigt, wann sich VL-Sparen wirklich lohnt. Einleitung Viele Millionen Arbeitnehmer in Deutschland nutzen vermögenswirksame Leistungen. Der Arbeitgeber überweist einen Betrag in einen VL-Vertrag. Beliebt sind Bausparvertrag, Fonds oder Banksparplan. Dazu kommt eine staatliche Förderung über die Arbeitnehmersparzulage. So entsteht ein geregelter Vermögensaufbau mit festen Raten. Doch die Entscheidung ist nicht trivial. Anlageform, Laufzeit, Zinsniveau, Kosten und die eigene Lebensplanung spielen eine große Rolle. Wer die Nachteile von vermögenswirksamen Leistungen nicht kennt, riskiert schwache…

Read More
seriöse Online Casinos erkennen

Online Casinos sind längst aus der Nische im Mainstream angekommen. Gemütlich auf dem Sofa am Laptop oder auf dem Smartphone von überall eine Runde spielen ist das, was immer mehr Deutsche online ausprobieren. Parallel dazu steigt die Auswahl an Plattformen rasant. Damit nimmt jedoch auch die Unsicherheit zu. Viele Fragen sich: Welche Anbieter sind wirklich vertrauenswürdig? Woran kann im Jahr 2025 erkennen, ob man auf einer sicheren Seite spielt? Auf den ersten Blick wirkt alles sehr unübersichtlich. Mit ein paar klaren Kriterien wird es jedoch schnell deutlich einfacher. Ohne Lizenz geht nichts Das wichtigste Signal für Seriosität? Die Lizenz. Ohne…

Read More
Doge Coin Prognose: wie hoch kann der Meme-Coin steigen?

Die Doge Coin Prognose bis 2030 deutet auf moderates, aber stetiges Wachstum hin. Der Dogecoin Preis liegt aktuell bei rund 0,25 US-Dollar. Experten sehen Potenzial, da die steigende Akzeptanz von Dogecoin, die Integration in Zahlungssysteme und die allgemeine Marktentwicklung langfristig Einfluss auf die Preisentwicklung nehmen. Bis Ende 2025 könnte der Coin laut Analysen Werte um 0,33 US-Dollar erreichen. Langfristig – insbesondere für das Jahr 2030 – rechnen Prognosemodelle mit Kursen um 0,50 US-Dollar. Diese Erwartungen basieren auf technischen Analysen, historischen Mustern und Einschätzungen erfahrener Marktbeobachter. Einleitung: Vom Meme zum ernstzunehmenden Asset Dogecoin wurde 2013 als Parodie auf Bitcoin geschaffen –…

Read More
Grunderwerbsteuer Bayern: Höhe und Konsequenzen für Immobilieninhaber

Die Grunderwerbsteuer Bayern beträgt aktuell 3,5 Prozent des Kaufpreises bzw. der Gegenleistung. Beim Immobilienkauf in Bayern und Grundstück kaufen fällt diese Steuer einmalig an. Nutzen Sie die folgenden Informationen zur Berechnung, zur Frage, wann die Grunderwerbsteuer fällig ist, und wie Sie Grunderwerbsteuer sparen können. Einleitung Wenn Sie eine Immobilie in Bayern erwerben oder ein Grundstück kaufen, gehört die Grunderwerbsteuer zwangsläufig zu den Nebenkosten beim Immobilienkauf. Die Höhe der Grunderwerbsteuer unterscheidet sich je nach Bundesland – in Bayern beträgt sie 3,5 %. Damit beeinflusst sie den Wert der Immobilie und ist ein wichtiger Faktor bei jeder Finanzierung. Manche Käufer fragen sich:…

Read More
Vermögensverwaltende GmbH - was sind die Vorteile?

Die Vermögensverwaltende GmbH bündelt Vermögen in einer Kapitalgesellschaft, senkt laufende Steuern auf thesaurierte Gewinne und schafft klare rechtliche Strukturen für Immobilien, Aktien und Beteiligungen. Wer eine vermögensverwaltende GmbH gegründet, profitiert von Steuerstundung, Haftungsschutz und langfristigen Gestaltungsmöglichkeiten beim Vermögensaufbau. Einleitung Die vermögensverwaltende GmbH ist ein bewährtes Instrument für Investoren, die ihr privates Vermögen in die Gesellschaft übertragen und dieses gezielt verwalten möchten. Sie gilt als Kapitalgesellschaft und bietet dadurch Schutz des Privatvermögens sowie steuerliche Vorteile. Der Vorteil der vermögensverwaltenden GmbH liegt in der günstigen Besteuerung auf Gesellschaftsebene und der Möglichkeit, Einkünfte längerfristig in der Gesellschaft zu halten. So können Gesellschafter das…

Read More
Krankenversicherung ohne Job und ohne Hartz 4

Ohne Einkommen fehlen schnelle Antworten. Krankenversicherung ohne Job und ohne Hartz 4 bleibt in Deutschland dennoch Pflicht. Dieser Leitfaden zeigt Wege in GKV und PKV, nennt Beiträge, Regeln und typische Stolperfallen. Einleitung Die Krankenversicherungspflicht gilt in Deutschland durchgehend. Wer arbeitslos ist und keine Leistungen wie Bürgergeld bezieht, muss sich aktiv um Versicherungsschutz kümmern. Der Gesetzgeber kennt dafür klare Zugangswege. Sie sichern die medizinische Versorgung und verhindern Beitragsschulden. Zwei Systeme stehen im Fokus. Die gesetzliche Krankenversicherung mit einkommensabhängigem Beitrag. Und die private Krankenversicherung mit individuellen Tarifen. Je nach Lebenslauf und Vorversicherung greifen unterschiedliche Regeln. Dieser Beitrag ordnet die Optionen ein. Er…

Read More
Gold oder Silber? Was hat mehr Potenzial?

Gold und Silber faszinieren Anleger seit Jahrhunderten als klassische Wertspeicher. Beide Edelmetalle gelten als Schutz vor Inflation und geopolitischen Unsicherheiten. Die zentrale Frage lautet jedoch: Welches Metall wird bis 2030 die stärkere Performance zeigen? Experten sehen in beiden Potenzial, wobei die Entwicklung maßgeblich von Faktoren wie geopolitischen Risiken, globaler Geldpolitik und industriellen Trends abhängt. Einleitung Edelmetalle wie Gold und Silber sind seit jeher die Basis stabiler Anlageformen. Sie dienen als Schutzschild für Vermögen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Gerade in Phasen hoher Inflation und geopolitischer Spannungen nimmt ihre Bedeutung für Investoren deutlich zu. In Österreich, Deutschland und der Schweiz sind Gold-…

Read More
Enteignung 2026 - wie wahrscheinlich ist das?

Die Debatte um Enteignung 2026 verunsichert viele Eigentümer und Sparer. Dieser Fachartikel ordnet die Rechtslage nüchtern ein, bewertet das aktuelle Risiko und zeigt, wie Sie Ihr Vermögen rechtssicher schützen. Einleitung Enteignung ist ein starkes Wort. Es weckt Erinnerungen an tiefe Eingriffe in Eigentumsrechte. In Deutschland ist das Thema doppelt sensibel. Einerseits garantiert das Grundgesetz Eigentum. Andererseits erlaubt es Eingriffe zum Wohle der Allgemeinheit. Diese Spannung prägt jede Diskussion. Dazu zählen auch Schlagzeilen rund um Enteignung 2026. Zentral ist die Frage nach der Wahrscheinlichkeit. Plant der Bund tatsächlich eine Enteignung im Jahr 2026. Zugleich interessiert, welche realen Risiken existieren und wie…

Read More
Wie lange krankgeschrieben bei Bakerzyste? Was sind realistische Einschätzungen?

Eine Bakerzyste belastet Alltag und Beruf. Wie lange krankgeschrieben bei Bakerzyste hängt von Beschwerden, Behandlung und Tätigkeit ab. Dieser Beitrag erklärt die Erkrankung und liefert eine realistische Einschätzung der Dauer der Krankschreibung in verschiedenen Situationen. Einleitung Eine Bakerzyste ist eine mit Gelenkflüssigkeit gefüllte Ausstülpung im Bereich der Kniekehle. Sie entsteht häufig, wenn das Kniegelenk gereizt ist und mehr Gelenkflüssigkeit produziert. Die Schwellung kann harmlos sein. Sie kann aber auch starke Beschwerden verursachen und die Beweglichkeit einschränken. Die Frage nach der Dauer der Krankschreibung stellt sich, sobald Schmerzen, Spannung oder eine Zyste in der Kniekehle die Belastung unmöglich machen. Die Antwort…

Read More