Viele Menschen träumen davon, frühzeitig in Rente zu gehen und den Ruhestand bereits vor dem Renteneintritt mit 67 Jahren zu genießen. Doch wie viel Geld braucht man wirklich, um diesen Traum zu verwirklichen? Die Frage, wie viel man für das Alter sparen sollte, ist von vielen Faktoren abhängig. In diesem Artikel zeigen wir, wie man sich auf die Rente vorbereitet, wie viel man mit 60 Jahren gespart haben sollte und welche Form der Geldanlage dafür besonders geeignet ist.
Wie viel Geld braucht man, um den Lebensstandard im Alter zu halten?
Die wichtigste Frage bei der Ruhestandsplanung ist: Wie viel Geld benötige ich, um meinen Lebensstandard im Alter zu halten? Wenn man den gewohnten Lebensstil beibehalten möchte, muss man sich darauf einstellen, dass man etwa 50 bis 60 Prozent seines bisherigen Nettoeinkommens auch im Ruhestand zur Verfügung hat. Dies ergibt sich daraus, dass bestimmte Kosten im Ruhestand sinken, beispielsweise die Ausgaben für die Arbeit.
Kosten und Ausgaben im Alter
- Miete oder Immobilienkosten
- Lebenshaltungskosten
- Gesundheitskosten
- Freizeit und Reisen
Eine allgemeine Faustregel besagt, dass man mindestens das 10- bis 15-fache seines jährlichen Nettoeinkommens als Rücklage bis zum Rentenalter angespart haben sollte, um den Lebensstandard halten zu können.
Frühzeitig in Rente gehen: Wie viel sollte man gespart haben?
Wenn man vor dem Rentenalter von 67 Jahren in den Ruhestand gehen möchte, ist es besonders wichtig, eine solide Rücklage gebildet zu haben. Hier einige Schlüsselfaktoren:
- Rentenlücke: Die Differenz zwischen dem aktuellen Gehalt und der zu erwartenden gesetzlichen Rente.
- Geldanlage: Eine kluge Geldanlage ist unerlässlich, um die Ersparnisse im Laufe der Zeit zu vermehren. Viele Experten empfehlen, in Aktien zu investieren, um langfristig von höheren Renditen zu profitieren.
- Rücklagen: Idealerweise sollte man bei einem geplanten frühen Renteneintritt mindestens 200.000 Euro gespart haben.
Wenn man beispielsweise mit 60 Jahren plant, in Rente zu gehen, und ein jährliches Nettoeinkommen von 40.000 Euro hat, sollte man mindestens 300.000 bis 400.000 Euro gespart haben, um über die kommenden Jahre den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Rente sparen: Wie viel sollte man pro Monat zur Seite legen?
Je früher man anfängt zu sparen, desto geringer ist der monatliche Betrag, den man zur Seite legen muss. Wer beispielsweise bereits seit 30 Jahren für die Rente spart, hat einen deutlichen Vorsprung gegenüber jemandem, der erst kurz vor dem Ruhestand beginnt, Rücklagen zu bilden.
Sparstrategien für die Rente

- 10 bis 15 Prozent des Nettoeinkommens pro Monat sollten idealerweise für den Ruhestand gespart werden.
- Bei einem Nettoeinkommen von 2.000 Euro pro Monat wären dies etwa 200 bis 300 Euro, die man monatlich in eine Geldanlage investieren sollte.
- Eine gute Strategie ist es, etwa 20 Prozent des Einkommens auf die hohe Kante zu legen, um für unvorhergesehene Ausgaben gerüstet zu sein.
Die richtige Geldanlage spielt eine entscheidende Rolle beim Vermögensaufbau für die Rente. Wer frühzeitig in Aktien investiert, kann vom Zinseszinseffekt profitieren und über die Jahre ein beachtliches Vermögen aufbauen.
Rentenlücke vermeiden: Wie lässt sich der Lebensstandard im Alter sichern?
Die sogenannte Rentenlücke, also der Unterschied zwischen dem letzten Gehalt und der gesetzlichen Rente, kann gerade bei einem frühzeitigen Renteneintritt zu einem Problem werden. Um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten, sollten frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden.
Tipps zur Schließung der Rentenlücke

- Regelmäßiges Sparen: Je früher man anfängt, Geld fürs Alter zurückzulegen, desto größer ist das Vermögen zum Renteneintritt.
- Erhöhung der Sparquote: Wer 15 Prozent des Netto-Einkommens regelmäßig zurücklegt, ist gut vorbereitet.
- Investitionen in Aktien: Langfristige Geldanlagen in Aktien haben sich als eine der besten Strategien erwiesen, um für den Ruhestand vorzusorgen.
Inflation und ihre Auswirkungen auf die Ersparnisse
Ein oft unterschätzter Faktor bei der Ruhestandsplanung ist die Inflation. Diese kann die Kaufkraft der Ersparnisse erheblich mindern, besonders wenn man eine lange Lebenszeit erwartet. Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt stetig, was bedeutet, dass viele Menschen über 20 Jahre oder länger im Ruhestand sein werden. Dies erfordert eine solide Planung und regelmäßige Überprüfung der Ersparnisse.
Um die Auswirkungen der Inflation abzufedern, ist es wichtig, in Geldanlagen zu investieren, die langfristig höhere Renditen bieten, wie zum Beispiel Aktien. Wer bereits seit 30 Jahren investiert, hat oft einen deutlichen Vorteil gegenüber denen, die erst später beginnen.
Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben im Ruhestand
Neben den allgemeinen Lebenshaltungskosten sollte man auch eine Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben wie Gesundheitskosten oder Reparaturen an der Immobilie bilden. Eine empfohlene Rücklage beträgt etwa 10 bis 15 Prozent des angesparten Vermögens.
Wie wirkt sich die gesetzliche Rente auf die Ersparnisse aus?
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Daher sollte man sich nicht ausschließlich auf die gesetzliche Rente verlassen. Stattdessen ist es ratsam, zusätzlich private Rücklagen zu bilden. Ein Betrag von 200.000 Euro oder mehr ist eine solide Grundlage, um den Ruhestand finanziell abgesichert zu genießen.
Beispiele für Ersparnisse
- Mit 60.000 Euro Ersparnissen und einem geplanten Renteneintritt mit 67 Jahren wäre es schwer, den Lebensstandard im Ruhestand aufrechtzuerhalten.
- Wer hingegen bereits 300.000 Euro angespart hat, kann deutlich entspannter in den Ruhestand gehen.
Ohne Rücklage in Rente? Methoden für das Ansparen mit mindestens 60
Sie sind 60 Jahre alt und merken plötzlich, dass Ihre Ersparnisse für den Ruhestand nicht ausreichen? Auch jetzt ist es noch nicht zu spät, um aktiv zu werden. Selbst kleine Beträge helfen, das Geld, das Sie im Alter wirklich benötigen, aufzubauen. Nutzen Sie dafür beispielsweise Anlagemöglichkeiten wie einen ETF-Sparplan, um Renditechancen zu nutzen und die verbleibenden Jahre bis zum Renteneintritt optimal zu gestalten. Auch mit einem späten Start können Sie noch gezielt mehrere Euro für die Altersvorsorge aufbauen und damit Ihre monatliche Rente spürbar verbessern.
FAQ: Frühzeitig in Rente gehen – Wie viel Geld sollte man mit 60 Jahren gespart haben?
1. Wie viel Geld sollte man bis 60 Jahre alt gespart haben?
Wer mit 60 Jahren früher in Rente gehen möchte, sollte je nach Lebensstandard zwischen 200.000 und 300.000 Euro als Kapital eingeplant haben. Mindestens 60.000 Euro gelten als Basis, doch wer den Lebensstandard auch im Ruhestand halten möchte, braucht in der Regel deutlich mehr Geld.
2. Wie viel Prozent des Einkommens sollte man fürs Alter vorsorgen?
Experten empfehlen: 10 Prozent fürs Alter vorsorgen und regelmäßig als Sparrate zurücklegen. Idealerweise sollten Sie 10 Prozent Ihres Einkommens zwischen 50 und 60 Jahren konsequent anlegen, damit Sie im Alter den gewohnten Lebensstandard halten können.
3. Lohnt es sich, in ETFs wie den MSCI World zu investieren?
Ja, breit gestreute ETFs wie der MSCI World sind eine beliebte Form, um langfristig Kapital aufzubauen. Sie helfen, Kapital für die Altersvorsorge zu sichern und können dazu beitragen, dass das Geld im Alter länger reicht.
4. Wie viel Rücklage brauche ich, wenn ich früher in Rente gehen möchte?
Wenn Sie vor dem Alter von 67 Jahren aufhören zu arbeiten, sollten Sie mindestens 200.000 Euro, besser jedoch 300.000 Euro als Kapital, besitzen. Wer nur 20.000 Euro netto pro Jahr oder 20.000 Euro netto pro Monat zur Verfügung hätte, muss sehr genau kalkulieren, wie viel er im Alter benötigen wird.
5. Wie viele Jahre im Ruhestand sollte man einkalkulieren?
Mit steigender Lebenserwartung sollten Sie von mindestens 20 bis 25 Jahren im Ruhestand ausgehen. Bei einem geplanten Rentenbezug von über 20.000 Euro netto pro Jahr wird schnell klar, dass Sie ein großes Kapital für die Altersvorsorge aufbauen müssen, damit das Geld nicht vorzeitig aufgebraucht ist.
Fazit: Wie viel Altersvorsorge sollte man fürs Alter sparen?
Die Frage, wie viel Geld man bis zum Alter von 60 Jahren gespart haben sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten. Doch wer frühzeitig beginnt, etwa 10 bis 15 Prozent des Nettoeinkommens regelmäßig zurückzulegen und in Aktien investiert, kann sich auf einen finanziell abgesicherten Ruhestand freuen. Wer noch keine Rücklage hat, sollte ab sofort bis zum Renteneintritt intensiv sparen, um die Rentenlücke zu schließen und den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten.
Planen Sie mit einem realistischen Ziel, z. B. 200.000 Euro und mehr, und kalkulieren Sie, wie viel Euro netto im Monat Sie im Ruhestand tatsächlich benötigen. Da die meisten Menschen mit 20 oder mehr Jahren Rentenbezug rechnen müssen, ist konsequentes Sparen unverzichtbar, um den gewohnten Lebensstandard trotz steigender Kosten zu sichern – auch wenn das bedeutet, heute etwas weniger Geld auszugeben, damit es morgen reicht.
Weitere Artikel zu: Sparen und private Altersvorsorge
Die 10 besten Wertanlagen: Welche sollte man besitzen?
Investition und Finanzierung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Detail erklärt
Geld verdoppeln in einem Monat – wie wahrscheinlich ist das?