Durchsuchen: Steuern
Degrowth beschreibt ein Wirtschaftsmodell jenseits des Wachstumszwangs und rückt ökologische Grenzen, soziale Gerechtigkeit und das gute Leben in den Mittelpunkt.…
Vermögenswirksame Leistungen sind beliebt, doch diverse Nachteile vermögenswirksamer Leistungen werden oft unterschätzt. Dieser Beitrag ordnet Vorteile und Schwächen nüchtern ein,…
Die Grunderwerbsteuer Bayern beträgt aktuell 3,5 Prozent des Kaufpreises bzw. der Gegenleistung. Beim Immobilienkauf in Bayern und Grundstück kaufen fällt…
Renteneintritt berechnen: So ermitteln Sie Ihr persönliches Rentenalter und Ihre voraussichtliche Rentenhöhe. Der Beitrag erklärt Formel, Sonderwege und Abschläge und…
4000 Euro brutto in netto: Dieser Leitfaden zeigt, wie viel 2025 im Durchschnitt und in typischen Lebenslagen ausgezahlt wird. Abzüge…
Einleitung Der Alltag mit Pflegeaufgaben ist komplex und belastend. Neben pflegerischen Tätigkeiten fallen zahlreiche Haushaltsaufgaben an, die Angehörige zusätzlich beanspruchen.…
Aktuelle Entscheidungen zur Erwerbsminderungsrente beeinflussen Ansprüche, Berechnungen und Übergänge in andere Leistungen. Besonders relevant sind die Auslegung der Hinzuverdienstregeln, der…
Die Rente 2026 rückt näher. Wir ordnen den Stand der Gesetzgebung, erklären die Mechanik der Rentenanpassung und zeigen, welche Entscheidungen…
Die neue Grundsteuer in Berlin bringt ab 2025 tiefgreifende Änderungen für alle Eigentümer von Grundbesitz mit sich. Die Berliner Finanzverwaltung…
Die CO₂-Abgabe und die neue Aufteilung der Kohlendioxidkosten zwischen Mieter und Vermieter sind seit 2023 in Kraft. Für Vermieter bedeutet…












