Durchsuchen: Regierungsführung
Es klingt erst einmal gut. So schön. So gerecht. Fast wie ein spätes Dankeschön an Millionen Menschen, die ein Leben…
Die CO₂-Abgabe verändert die Spielregeln im Mietwohnungsmarkt. Seit 2023 müssen Vermieterinnen und Vermieter ihren Anteil an den CO₂-Kosten für Heizung…
Fiskalpolitik ist das wichtigste Instrument der Wirtschaftspolitik, um die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu steuern, konjunkturelle Schwankungen abzufedern und langfristig stabiles Wirtschaftswachstum…
Ab dem Jahr 2027 wird die CO₂-Bepreisung in der Europäischen Union auf neue Sektoren ausgeweitet. Die Einführung des zweiten Emissionshandelssystems…
Ab 2025 soll in Deutschland das sogenannte Klimageld eingeführt werden – eine Maßnahme zur sozialen Abfederung der CO₂-Bepreisung. Bürgerinnen und…
Das Klimageld soll ab dem Jahr 2025 eine finanzielle Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger schaffen. Geplant ist eine Auszahlung…
Die neue deutsche Bundesregierung hat viele Ziele, eines soll aber so schnell wie möglich erreicht werden: Stärkung der Wirtschaft -…
Die CO₂-Bepreisung ist seit dem Jahr 2021 in Deutschland ein zentraler Bestandteil der Klimapolitik. Mit einem Einstiegspreis von 25 Euro…
Die Energiepauschale ist seit ihrer Einführung im Jahr 2022 ein zentrales Instrument zur finanziellen Entlastung von Bürgerinnen und Bürgern. Wir…
Warum die Inflationsausgleichsprämie 2025 im Fokus steht Seit Oktober 2022 bestimmt ein zentrales Thema die Debatte um Mitarbeiter-Benefits und steuerliche…












