Autor: Michael Jagersbacher
Die Grundsteuer ist ein fixer Bestandteil der laufenden Kosten einer Immobilie – und für viele Vermieter stellt sich dabei regelmäßig die Frage, ob sie die Grundsteuer auf die Mieter umlegen dürfen. In diesem Artikel klären wir, ob die Grundsteuer umlagefähig ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie die Abrechnung der Grundsteuer korrekt erfolgt und was sich mit der neuen Grundsteuerreform 2025 ändert. Was bedeutet „Grundsteuer ist umlagefähig“? Die Grundsteuer gehört zu den laufenden öffentlichen Lasten einer Immobilie. Gemäß § 2 Nr. 1 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) gilt sie als umlagefähige Nebenkostenposition. Das bedeutet: Vermieter können die Zahlung der Grundsteuer über die…
Künstliche Intelligenz ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr, sondern ein fester Bestandteil vieler Arbeitsplätze. Von automatisch generierten Berichten über smarte Chatbots bis hin zu komplexen Analysen in Echtzeit, die Einsatzmöglichkeiten wachsen stetig. Für Beschäftigte und Unternehmen bedeutet das, dass sie neue Chancen nutzen können, aber auch neue Pflichten ernst nehmen müssen. Und Mitarbeiter müssen sich bewusst sein, wie viel Nutzung dieser neuen Tools dem Arbeitgeber überhaupt recht ist. Gerade im Arbeitsalltag ist es entscheidend, zu verstehen, wie KI-Systeme arbeiten, welche Daten sie verarbeiten und welche Ergebnisse sie liefern. Denn auch wenn die Technologie immer leistungsfähiger wird, bleibt sie fehleranfällig und…
Ist Ihnen auch schon aufgefene finanzielle Stabilität aufs Spiel zu setzenallen, wie rasant sich unsere Welt verändert? Noch vor ein paar Jahren musste man für Investitionen zur Bank oder zum Börsenmakler gehen. Heute reicht ein Smartphone und ein paar Klicks. Täglich entstehen neue Finanztrends im Internet: Meme-Aktien, NFTs, Blockchain-Spiele. Manche Menschen checken den Bitcoin-Kurs so oft wie andere den Wetterbericht. Andere scrollen durch Reddit auf der Suche nach dem nächsten „Scherz-Aktien“-Tipp, der durch die Decke gehen könnte. Und wieder andere sind es gewohnt, Kryptowährungen in allen Lebensbereichen zu verwenden – vom Einkauf bis zur Unterhaltung – und verbringen ihre Freizeit…
Selbstständige ohne gesetzliche Rentenversicherung stehen im Alter oft ohne verpflichtendes Sicherungsnetz da. Während Arbeitnehmer automatisch in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, haben viele Unternehmer und Personen in einer selbständigen Tätigkeit die Wahl – und entscheiden sich häufig gegen die gesetzliche Vorsorge. Doch welche langfristigen Auswirkungen hat diese Entscheidung? Welche Risiken gehen mit fehlenden Pflichtbeiträgen einher? Und welche Möglichkeiten gibt es, dennoch eine stabile Altersabsicherung aufzubauen? Fehlende Rentenbeiträge: Warum das später zum Problem werden kann Ohne Einzahlung – kein Anspruch. Die gesetzliche Rentenversicherung funktioniert nach dem Umlageprinzip. Nur wer versichert ist und Beiträge leistet, erwirbt Ansprüche auf Leistungen im Alter oder bei…
Geldanlage ist kein Privileg für Reiche – sie ist ein Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit. Immer mehr Menschen suchen daher nach verlässlicher Orientierung in einem komplexen Marktumfeld. Bücher über Geldanlage bieten genau das: fundiertes Wissen, praxistaugliche Strategien und einen Einstieg für Anfänger wie Fortgeschrittene. Ob ETFs, passives Investieren oder finanzielle Freiheit – wer sein Geld klug anlegen möchte, kommt an diesen Buchtiteln nicht vorbei. Warum Bücher zur Geldanlage so gefragt sind Nie war der Zugang zu Finanzwissen so niedrigschwellig wie heute – dennoch sind viele Menschen verunsichert. Niedrigzinsphase, Inflation und volatile Märkte verstärken das Bedürfnis nach Sicherheit und Überblick. Gerade Einsteiger…
Wir untersuchen die Ethereum Prognose 2030 und blicken zurück auf die Ethereum Prognose 2025, Ethereum Prognose 2026 sowie Entwicklungen in den kommenden Jahren. Welche Faktoren beeinflussen den Kurs von Ethereum? Wie stark wirkt sich Smart Contracts‑Innovation, institutionelle Investition oder die Ethereum Blockchain im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum-Alternativen aus? Wir analysieren das Potenzial dieses Vermögenswerts und liefern überzeugende Antworten. Ethereum Kurs Prognose 2025 – Was erwartet uns im Jahr 2025? Die Prognose für 2025 lautet: Ethereum könnte zwischen 2.300 € und 3.900 € liegen. Andere Modelle sehen einen Durchschnittspreis von über 6.000 € bis Ende des Jahres. Trotz einiger Unsicherheiten in der Kryptowährung…
Offene Forderungen können die Liquidität eines Unternehmens ernsthaft gefährden. Sobald ein Kunde die Rechnung nicht zahlt, wird es essenziell, eine professionelle Mahnung zu schreiben. Doch eine Mahnung ist weit mehr als nur eine freundliche Erinnerung – sie ist ein rechtliches Instrument, das ab einem gewissen Punkt Konsequenzen nach sich zieht. Wer seine Forderungen durchsetzen will, muss wissen, wie man eine Mahnung rechtsgültig formuliert, wann Gebühren und Zinsen erhoben werden dürfen und wie viele Mahnstufen sinnvoll sind. Wann die Mahnung verschicken? Zahlungsfrist und Verzug genau prüfen Eine Mahnung darf grundsätzlich verschickt werden, sobald der Kunde die Zahlungsfrist überschritten hat. Gemäß §…
Die sogenannte Truman-Doktrin, verkündet am 12. März 1947, ging als Wendepunkt in die Geschichte der internationalen Politik ein. US-Präsident Harry S. Truman erklärte vor dem Kongress, dass es Politik der Vereinigten Staaten sein müsse, freien Völkern beizustehen, die sich der angestrebten Unterwerfung durch bewaffnete Minderheiten oder durch äußeren Druck widersetzen. Damit begann nicht nur die Phase des Kalten Krieges zwischen den USA und der Sowjetunion, sondern auch eine globale Auseinandersetzung um Lebensform, politische Freiheit und wirtschaftliche Stabilität. Hintergrund: Die Welt am Scheideweg Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zwischen der Sowjetunion und den Westalliierten zunehmend zu Konflikten um Einflusssphären in…
Disparitäten sind Unterschiede, die sich in vielfältiger Form innerhalb eines Landes, zwischen Regionen in Deutschland, innerhalb der Europäischen Union oder auf globaler Ebene zeigen. Besonders häufig werden dabei räumliche Disparitäten und soziale Disparitäten unterschieden. Doch was genau bedeuten diese Begriffe, welche Ursachen stecken dahinter, und wie lassen sich Disparitäten verringern? In diesem Beitrag analysieren wir Disparitäten in wirtschaftlicher, sozialer und geografischer Hinsicht – fundiert, praxisnah und mit aktuellen Beispielen. Disparitäten sind Unterschiede: Was versteht man unter Disparitäten? Der Begriff Disparitäten beschreibt Ungleichheiten zwischen verschiedenen Regionen, sozialen Gruppen oder Ländern der Erde. Diese Ungleichheiten können sich auf Einkommen, Arbeitsplätze, Lebensbedingungen oder…
In Zeiten des Fachkräftemangels, hybrider Arbeitsmodelle und steigender Erwartungen an Arbeitgeber gewinnen Corporate Benefits rasant an Bedeutung. Sie sind weit mehr als nette Extras – sie entscheiden mit darüber, ob ein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird und ob Leistungsträger langfristig bleiben. Warum Mitarbeiter Benefits im Employer Branding unverzichtbar sind Unternehmen konkurrieren längst nicht mehr nur über Gehalt und Arbeitsplatzsicherheit. Vielmehr sind es weiche Faktoren wie Benefits für Mitarbeitende, die in Bewerbungsprozessen zum Zünglein an der Waage werden. Flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheitsförderung, Mobilitätsangebote oder steuerfreie Zusatzleistungen zählen heute zu den wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Jobwahl. Gerade im Employer Branding entfalten gezielte…